Layerkonfiguration
Der beim Laden von Plänen erzeugte Layerbaum ist über eine TOML-Datei (standardmäßig <Plugin-Dir>/resources/config/layers.toml) konfigurierbar. Für jeden Layer wird ein Eintrag im [[layers]]-Array erstellt, z.B.:
[[layers]]
name = "Punkte"
group = "Präsentationsobjekte"
geometry = "point"
type = "presentation"
featuretype_regex = "^XP_P.O$"
style = "styles/po_punkt.qml"
Folgende Parameter sind dabei möglich:
| Name | Beschreibung | Optional | Beispiel |
|---|---|---|---|
| name | Name des Layers im Layerbaum | Punkte | |
| group | Name der Layergruppe, in die der Layer einsortiert werden soll | x | Präsentationsobjekte |
| geometry | Geometrieart: point, line, polygon, nogeom |
x | point |
| type | Layertyp: plan, section, subject, presentation, text |
presentation | |
| featuretype_regex | Regex-Ausdruck zur Filterung der FeatureTypes des Layers | x | ^XP_P.O$ |
| style | Pfad zu einem QML-Style, der auf den Layer angewendet werden soll | x | styles/po_punkt.qml |
Der Layerbaum wird in Abhängigkeit von den Layertypen prinzipiell wie folgt aufgebaut:
plan: Planobjekttext: Texte und andere geometrielose Objekte auf Planebenesection1: Bereichsobjektsubject: Fachobjekte auf Bereichsebenepresentation: Präsentationsobjekte auf Bereichsebene
sectionn: Bereichsobjektsubject: Fachobjekte auf Bereichsebenepresentation: Präsentationsobjekte auf Bereichsebene